Diese Hunde sind bereits in Deutschland.
Ayana kann eigentlich nur verzaubern. In den letzten Monaten hat sie bewiesen zu was sie in der Lage ist, wenn sie ihren Menschen vertraut.
Sie ist ein Traumhund und möchte endlich ein Für-Immer-daheim finden!
Name: Ayana
Alter: Februar 2020 geboren
Geburtsort: RO
Aktuell in: 97332
Größe: 40-45cm
Kennengelernt habe ich: Hunde (Hunde draußen: am Anfang grrrrr!! Hunde drinnen: meine Freunde mag ich, aber zu Beginn können Ressourcen ein Streitthema sein), Kinder (mag ich echt, aber da Ressourcenproblem bitte ab 10/12!), Katzen (nope. Wollen auf meinen Platz. Geht gar nicht!!!)
Beschreiben würden mich alle als: sehr verschmust, lernwillig, clever, durchschaue jeden, freundlich, bei Fremden zu Beginn skeptisch, aber mit Wiener schleimt sich jeder ein, wienersüchtig.
Ich kann bei Frauchen schon: einige Kommandos, meinen Platz einhalten, Ruhe bewahren, auf Nein hören
Was Mama sich für mich wünscht: liebe verschmuste, konsequente Menschen! Ihr solltet mir Liebe, aber auch genug Auslastung/Kopfauslastung & Regeln bieten können. Sind Regeln und Grenzen vorhanden, die konsequent durchgesetzt werden, halte ich mich schnell daran. Bin ich nur die Prinzessin, verhalte ich mich auch wie eine echte Boss B*tch. Ich weiß nämlich sehr genau, was ich will. Auch wenn du es nicht weißt Ressourcen sollten mit mir getauscht werden. Da ich einfach Angst habe, dass man sie mir wegnimmt. Sobald ich merke: du bist cool und lässt auch öfter mal was rüberwachsen (bevorzugt Wiener), gebe ich einiges sogar freiwillig ab
Finden wir sowas?
Wir sind ein Tierschutzverein mit Paragraph 11
Kontakt per E-Mail:
anfragen-weju@web.de oder info@weju-tierschutz.de
DRINGEND. SHADOW - ca. 10.02.2020 geborener Hundejunge aus 97842 Karbach - verliert sein Zuhause. Pflegestelle oder Endstelle gesucht. Auch Pension wird in Erwägung gezogen. Er ist ca. 55cm groß.
Wir sind ein Tierschutzverein mit Paragraph 11
SHADOW ist eigentlich ein Traumhund und war die letzten 4-5 Jahre ein absoluter Traumhund für seine Familie. Er ist lernwillig und geht gern mit in die Hundeschule und zur Spielstunde. Er ist sehr verschmust und neugierig. Er tobt gern mit anderen Hunden. Er liebt lange Spaziergänge. Die Signale Sitz, Platz, Bleib, Hier, Pfote, Aus, Warte, Such beherrscht er bei seinen Menschen bereits. Er bleibt bei seinen Menschen problemlos allein, auch wenns in Ausnahmefällen mal 6-8h sind. Er ist stubenrein, fährt gern im Auto mit und lebt schon seit 4-4,5 Jahren in Deutschland.
Leider gibt es seit ca. 1 Jahr immer mal wieder Probleme zwischen Shadow und dem Mann der Familie. Der Auslöser ist noch nicht gefunden, da Shadow 90% der Zeit ein total normales Verhalten zum Mann zeigt und mit ihm schmust. Die genaue Ursache ist noch unbekannt. Tierärztliche Untersuchungen laufen, bisher ohne Befund. Interessenten erhalten natürlich hierüber gern Auskunft! Da die Familie mit der Situation überfordert ist und auch die Zeit und Möglichkeit fehlt, intensiv mit Shadow zu trainieren, üben sie weiter, erhoffen sich aber eine Pflegestelle oder ein neues Zuhause für ihn.
Shadow ist in seiner Familie bis auf diese wenigen Momente ein toller Hund. Er setzt gern seine Nase ein, möchte gern gefallen und liebt Streicheleinheiten. Wenn sie nach Hause kommen, freut er sich total. Er geht auch mit seinem Herrchen weiterhin problemlos Gassi.
An der Leine geht er meist gut. Bei Hundebegegnungen zieht und bellt er. Manche kleinere Hunde ignoriert er. Im Freilauf hat er meist Spaß mit allen.
Männlichen Besuch bellt er teilweise an, manche Männer ignoriert er auch, wenn diese ihn ebenfalls ignorieren. Den Papa von Frauchen mag er sogar sehr gern. Weiblicher Besuch darf ihn manchmal sogar streicheln, wenn alles passt.
Gern darf man ihn kennenlernen! Er ist ein herzensguter Hund mit Ecken und Kanten, an denen man aber arbeiten kann und sollte. Er macht bei seiner Familie gut mit!
Shadow wäre ideal für eine weibliche Bezugsperson, die mit ihm gern weiter zur Hundeschule geht und an der Situation arbeitet.
Pflegestellen dringend gesucht und erwünscht.
Shadow wurde April 2024 geimpft und Dezember 2024 entwurmt.
Anfragen an: https://www.Facebook.com/Welpen-und-Junghunde-in-Not-suchen-dringend-ein-Zuhause-1520043644981398/?fref=ts
Oder per Email an:
Anfragen-weju@web.de oder info@weju-tierschutz.de
TAAVI - ca. 17.04.2021 geborener Hundejunge aus 10407 Berlin - verliert sein Zuhause. Er ist ca. 38cm groß und wiegt ca. 12kg.
TAAVI kam als Junghund aus Rumänien und fand seinen Menschen hier in Deutschland. Er ist ein sehr freundlicher, lieber, verspielter Hund, der aber auch geräuschempfindlich und sensibel ist. Er ist sehr lernwillig und lernt unglaublich gern Neues. Dabei ist er sehr schnell und unglaublich aufmerksam und konzentriert. Vor allem Tricktraining und Suchspiele machen ihm Spaß. Er ist sehr futtermotiviert und lässt sich damit schnell ködern. Er ist sehr menschenbezogen zu seiner Bezugsperson und nimmt auch hundeerfahrene neue Personen gut an, wenn die Bezugsperson nicht dabei ist. Er ist sehr gern in ruhigen Umgebungen, was natürlich in Berlin leider nicht gegeben ist. Er ist in Berlin mit den vielen Geräuschen überreizt, was zu Problemen führt.
Erst mal zu dem, was Taavi schon kann. Er ist stubenrein. Er kann viele Signale. Er bleibt einige Zeit allein und in entspannter Stimmung geht er gut an der Leine.
Nun zu Taavis Baustellen. Taavi ist Fremden gegenüber, die in sein Zuhause eindringen, angstaggressiv und zeigt starke Stresssymptome und Angst. Teilweise kann die Bezugsperson ihn beruhigen, er muss aber im Auge behalten werden. Meist klappt es besser, wenn Taavi der fremden Person das erste Mal in deren Wohnung oder ausserhalb begegnet. Dann ist er meist positiver gestimmt und kann sich eher auf die Person einlassen. Aufmerksamkeit und Management ist hier aber wichtig. Er kennt sowohl Maulkorb, Decken- als auch Boxentraining. Draussen reagiert er nur, wenn die Fremden zu nah kommen. Sein Frauchen kann ihn oft schon aus diesen Stressreaktionen herausholen. Hier muss sich Vertrauen erst erarbeitet werden.
Gegenüber fremden Hunden ist er reaktiv. Wenn er entspannt ist, kann er aber an Hunde, sowohl weiblich als auch männlich gewöhnt werden. Nur unter Stress oder bei Ressourcen ist er schwierig. Bei Ressourcen sollte getrennt werden. Dann besteht die Möglichkeit Taavi auch gut als Zweithund zu integrieren. Allgemein lässt Taavi sich von seiner Bezugsperson schnell steuern und nimmt sanftes Training gut an. Zusätzliche Arbeit mit z.B. Tellington Ttouch, N.A.B., Aromatherapie, könnten wir uns gut vorstellen.
Taavis grösste Baustelle und der eigentliche Abgabegrund sind seine Geräuschangst. Während Taavi so von Frauchen gut gehändelt werden kann, können Knallgeräusche zu einem Problem werden. Das ist deshalb problematisch, weil in Berlin oft schon ab September Feuerwerkskörper geworfen werden. Für Taavi absolut traumatisch! Ab dem Zeitpunkt, wo der erste Feuerwerkskörper fliegt, zeigt er enormen Stress, ist draussen kaum noch ansprechbar und kann teilweise auch umgelenkte Aggression zeigen.
So war der Sommer 2024 für Taavi und Frauchen voller Erfolge. Sie konnten gemeinsam ins Restaurant, auch wenn er es nicht so sehr mag, und konnten gemeinsam durch Rituale auch die Reaktivität sehr verringern. Ab dem ersten Feuerwerkskörper fiel Taavi aber in die alten Verhaltensweisen zurück. Frauchen ist total traurig, aber ist zu dem Schluss gekommen, dass es für Taavi kaum erträglich ist, in ihrer Wohngegend zu leben. Leider kann sie beruflich auch nicht umziehen. Wir wünschen uns für Taavi geduldige Menschen, die mit einem positiv arbeitenden Trainer an der Problematik weiterarbeiten wollen (er reagiert darauf sehr gut und erlebt viele Erfolge), trotzdem Grenzen bieten und vor allem ländlich leben, wo das Problem mit dem Feuerwerk sich möglichst auf Dezember beschränkt und nicht mehrere Monate einnimmt.
Bitte teilt, damit Taavi eine Chance auf ein tolles Zuhause hat.
Kontakt: anfragen-weju@web.de oder über das Kontaktformular auf der Homepage www.weju-tierschutz.de (Kontaktdaten hinterlassen!) oder per pn.
Milo - ca. 17.09.2018 geborener Hundejunge aus 34260 - verliert sein Zuhause. Er ist ca. 50cm groß und wiegt ca. 25kg. Wir sind ein Tierschutzverein mit Paragraph 11
Milo haben wir bereits 2019 vermittelt. Leider haben sich die Lebensumstände seines Frauchens geändert. Sie ist nun getrennt, arbeitet Vollzeit und hat auch kaum noch Zeit für Aktivitäten ohne Hund.
Milo ist ein freundlicher, sehr lernwilliger Hund. Vom Verhalten her beschreibt ihn sein Frauchen als ruhig und einfühlsam als auch als wasserverrückt und anpassungsfähig. In manchen Situationen verhält er sich ängstlich, aber sobald er seinen Menschen vertraut, können diese ihm durch die Situationen helfen.
In den 5 Jahren hat Milo bereits viel gelernt. Laut Frauchen geht er gut an der Leine. Er kann die Signale Sitz, Platz (down), Pfötchen, Fuß, stopp, warte, hier, weiter, hopp, richtig rein. Er ist stubenrein. Im Auto fährt er gerne mit.
Leider kann er bisher noch nicht alleinbleiben und hat damit große Probleme. Im Auto bleibt er 1-2h. Deshalb wird angenommen, dass er es auch in der Wohnung lernen könnte, wenn man die Ursache rausfindet. Durch sein Problem mit dem Alleinsein hat er aber seine Menschen wiederum ins Restaurant begleitet, ist schon mit Tretboot und Standup-Paddle gefahren. Unterwegs zeigt er sich ebenfalls ruhig und freundlich.
Bitte beachtet aber: Milo kennt seine Menschen schon 5 Jahre und vertraut ihnen! Neue Menschen müssen sich dieses Vertrauen erst erarbeiten, bevor sie mit ihm ins Restaurant gehen!
Milo ist sehr verschmust und liebt Streicheleinheiten von seinen Menschen.
Besuch ist für Milo ebenfalls ein Thema, das seine Menschen aber gut im Griff haben. Die ersten 2 Besuche findet er den Besucher meist komisch. Hier muss man ihn gut im Auge haben und Grenzen setzen, sowie für Entspannung sorgen. Ab dem 3. Besuch akzeptiert er die Menschen meistens sehr gut.
Wichtig ist dabei: Die Besucher sollten ihn nicht bedrängen oder angucken, sondern einfach ignorieren. Die Halter sollten hier die Kontrolle übernehmen. Seinen Menschen vertraut er hier blind. Bei neuen Menschen ist auch hier Vertrauensaufbau das wichtigste.
Für Kinder gilt das gleiche. Er akzeptiert sie, sofern sie ihn nicht anstarren oder bedrängen, und die Menschen aufpassen. Meist zieht er sich freiwillig zurück. Kinder, die an Ohren ziehen oder den Hund umarmen wollen, sollten nicht im Haushalt leben.
Hauseigene Kinder beschützt er manchmal vor Fremden - auch das sollte bearbeitet werden.
Hunden gegenüber ist Kontakt an der Leine tabu.
Per se mag er andere Hunde sonst. Nur Hunde, die er schwer lesen kann oder die viel röcheln, findet er beunruhigend. Da pöbelt er an der Leine manchmal. Sonst pöbelt er kaum, ausser der andere Hund pöbelt zuerst. Hunde, die an Zäunen pöbeln, ignoriert er meist.
Am Zaun und innerhalb seines Reviers vertreibt er fremde Hunde. Seine besten Kumpels akzeptiert er bei sich Zuhause. Andere Hunde, die er kennt, die aber nicht seine Freunde sind, werden bei Besuch von ihm scharf im Auge behalten und ggf gemaßregelt. Daher muss man schon stets ein Auge auf ihn haben. Ein Zweithund wäre daher möglich, müsste aber zu Beginn definitiv mit Maulkorb und Regeln geübt werden. Ist er zu Besuch bei anderen Hunden zeigt er dieses Verhalten gar nicht. Er passt sich an und sucht sich einen Platz wo er sich ruhig ablegt.
Passt ihm ein Verhalten von anderen Hunden nicht, zeigt er dies. Er stuft dabei sauber ab. Als Mensch sollte man natürlich einschreiten, wenn Milo warnt und der andere Hund ihn weiter bedrängt oder provoziert. Er lässt sich dies von seinen Menschen gefallen und lässt sich gern helfen.
Er liebt das Wasser und kommuniziert/spielt im Freilauf gern mit anderen Hunden. Er krabbelt gern durch Tunnel.
Er kennt den Rollstuhl und hat davor keine Angst. Er kennt den Umgang mit Pferden und läuft super mit.
Er ist ein Gewohnheitstier.
Die zukünftige Familie sollte Geduld und Zeit mitbringen, um das Alleinsein neu zu üben. Sie sollte ihm Sicherheit geben und beachten: Milo kann bereits sehr viel, aber er vertraut seinen Menschen auch. Bevor seine neuen Menschen das alles mit ihm machen, sollten sie erst Vertrauen aufbauen.
Milo kann gern kennengelernt werden.
Kontakt: anfragen-weju@web.de oder über das Kontaktformular auf der Homepage www.weju-tierschutz.de oder per pn.
Vermittlungshilfe
TOBY - ca. 05.06.2024 geborener Hundejunge
Wir sind ein Tierschutzverein mit Paragraph 11.
Bei Toby leisten wir Vermittlungshilfe, da seine Menschen ihn leider nicht behalten können.
Er lebt in 57074 Siegen und ist aktuell ca. 43cm gross und 13kg schwer. Sein Papa ist ein Jack Russell (reinrassig) und seine Mama soll ein Dackel-Mix aus dem Tierschutz gewesen sein, ggf mit Border Collie.
Seine Menschen beschreiben ihn als
schlau, verspielt, menschenbezogen und sehr verschmust. Fremden gegenüber ist er erst mal schüchtern, taut aber schnell auf. Aktuell lebt er mit seinem Frauchen und einem anderen Hund zusammen. Da der Ersthund sehr schwierig ist, bleibt für Toby keine Zeit mehr und er kommt zu kurz.
Sitz, Platz, High Five, Aus, Nein und Bleib hat er bereits gelernt. Er ist vor Ort stubenrein und kündigt an, wenn er muss. An der Leinenführigkeit muss noch gearbeitet werden. Ansonsten liebt er Intelligenzspielzeug und ganz viel Kuscheln. Kontaktliegen auf Sofa und Bett liebt er, denn nix ist schöner als mit seinem Menschen zu sein.
Fremde Hunde bellt er erst mal an, dies jedoch aktuell keinesfalls böswillig oder aggressiv. Meist ist es eine Aufforderung zum Spielen oder Frust, weil er nicht zu den Spielfreunden kann. Katzen kennt er, ist aber auch hier manchmal etwas zu schnuffelfreudig.
Menschen gegenüber ist er bisher immer lieb. Da er manchmal junghundtypisch stürmisch ist, wären standfeste Kinder gut.
Woran noch geübt werden muss: Ruckartige Handbewegungen machen ihm Angst. Er geht dann nicht nach vorn (vor Ort), aber geht eben zurück. Hier muss man, wenn man Halsband und Geschirr anlegt, vorsichtig sein, um ihn nicht zu verschrecken. daran sollte man üben, um ihm den Stress zu nehmen.
Wenn er vertrauen zu seinem Menschen aufgebaut hat, ist er sehr verschmust und anhänglich und orientiert sich gut, mit genügend Beschäftigung ist er ein super, ruhiger und ausgeglichener Freund fürs Leben und da er sehr intelligent ist, lernt er gerne und sehr schnell neue Dinge. laut seinen Menschen ist er manchmal ein „Dickkopf“ aber sonst sehr lernwillig.
Seine Vorderpfoten benutzt er auch öfter mal wie richtige Hände. Tricktraining oder Dogdance wären sicher etwas für ihn.
Jagdverhalten zeigt er, lässt sich aber bisher gut kontrollieren.
Er ist ein Junghund in der Entwicklung und kann noch vieles lernen.
Wir sind ein Tierschutzverein mit Paragraph 11.
Anfragen an: https://www.Facebook.com/Welpen-und-Junghunde-in-Not-suchen-dringend-ein-Zuhause-1520043644981398/?fref=ts
Oder per Email an:
Anfragen-weju@web.de oder info@weju-tierschutz.de
Mehr auf https://weju-tierschutz.de
AMANI, ca. April 2021 geborener Hundejunge. Aktuell in 58809 Neuenrade.
Wir sind ein Tierschutzverein mit Paragraph 11.
AMANI ist ein freundlicher, lernwilliger und aufmerksamer Hund. Er ist sehr intelligent und wenn er jemanden liebt, geht er mit ihm durch dick und dünn. Er kuschelt gern, liebt streicheln, und trainiert gern.
Er hat aber auch mit Unsicherheiten und Ängsten zu kämpfen.
AMANI braucht Regeln und Bindung und Zeit, um Sicherheit aufzubauen. Für ihn ist Konsequenz wirklich sehr wichtig. Eine Regel, die einmal eingeführt wurde, sollte bei ihm immer gelten und keinesfalls variabel sein. Er fühlt sich dann sicherer und versteht, was er tun soll. Allgemein braucht er klare Grenzen und hält diese dann auch ein. Er kuschelt gern und ist auch neugierig, wenn es um Essen geht.
Fremden gegenüber ist er skeptisch eingestellt, sind aber Regeln und Vertrauen vorhanden, klappen Besuche meist gut. Bei manchen Besuchern freut er sich dann sogar und will am liebsten zum Schoßhund mutieren. Man sollte hier sich aber bewusst sein, dass eine Fortsetzung des bisherigen Trainings notwendig ist, denn wenn niemand sonst die Situation regelt, wird Amani es tun.
Mit Erfahrung und Training ist er aber ein toller Rohdiamant, dem nur der Feinschliff fehlt.
AMANI arbeitet gern mit seiner Nase und erschnüffelt gern neue Sachen. Kopfauslastung ist bei ihm ein Muss. Hundesport in die Richtung wäre super für ihn.
Eine große Baustelle für Amani aktuell ist das Gassigehen in unbekannten Gebieten ohne Zweithund. Mit sicherem Zweithund macht er das super. Allein mit seinem Halter hat er hier noch Probleme und setzt sich im Zweifelsfall einfach hin.
Früher hat er auch gepöbelt aus Unsicherheit, das macht er bei sicherer Führung nur selten. Er testet gern und versucht seine Menschen zu beschützen.
AMANI ist gut an den Maulkorb gewöhnt.
Anfragen an: https://www.facebook.com/Welpen-und-Junghunde-in-Not-suchen-dringend-ein-Zuhause-1520043644981398/?fref=ts
oder per E-Mail an: anfragen-weju@web.de oder info@weju-tierschutz.de
Vermittlungshilfe
PRINZ - ca. 12 Jahre alter Hundejunge verliert sein Zuhause in 10405 Berlin
Wir sind ein Tierschutzverein mit Paragraph 11.
10 Jahre hatte Prinz ein Zuhause. 10 Jahre haben ihn Menschen innig geliebt.
Tragischerweise ist das Frauchen von Prinz jedoch leider verstorben, so dass die beiden ihren Weg nicht gemeinsam zu Ende gehen können, sondern Prinz nun neue Menschen braucht. Die Kinder haben ihn nach dem Tod ihrer Mutter liebevoll aufgenommen, jedoch fehlt im Haushalt die Zeit und Aufmerksamkeit für den lieben Prinz. Vieles ist hektisch und er kommt zu kurz. Er leidet darunter sehr, weshalb sie sich schweren Herzens entschieden haben, ihn abzugeben.
Prinz ist ein freundlicher, anhänglicher, sehr verschmuster Rüde mit großem Herzen. Vermittelt wurde er seiner Familie vor 10 Jahren als Schäferhund-Collie Mix. Er ist ca. 45cm groß und wiegt ca. 15kg. Seitdem war er immer ein unproblematischer liebevoller Hund.
Prinz versucht alles, um seinen Menschen zu gefallen. Er will am liebsten immer bei ihnen sein und das tun, was seine Menschen von ihm erwarten. Er liebt es gekrault zu werden und kassiert für sein Leben gern Leckerli. Klickern würde ihm sicher Spaß machen, denn trotz seines Alters hat er noch Lust zu lernen. Deshalb würde er auch gern noch mal die Hundeschule besuchen. Außerdem genießt er lange Spaziergänge sehr.
Er ist sehr menschenbezogen und möchte am liebsten 24/7 in der Nähe seiner Bezugspersonen sein. Kleine wie große Zweibeiner liebt er sehr. Trotzdem würden sich seine Menschen einen Haushalt ohne Kleinkinder für ihn wünschen, damit er nicht in der Alltagshektik zu kurz kommt. Kinderbesuch hingegen sehen sie als unproblematisch, da er die Kinder der Familie auch sehr mag. Er beherrscht die Signale Sitz, Platz, Bleib, Links und orientiert sich gut an seinen Menschen. Der Rückruf sitzt bei seinen Bezugspersonen gut.
Zu Hunden verhält er sich insgesamt entspannt. Größere Hunde bellt er an, aber da er meist ohne Leine läuft, geht er den Hunden eher aus dem Weg. An der Leine müsste man erst sehen, wie das Verhalten ist. Auf dem Hundeplatz ist er freundlich.
Prinz ist stubenrein und kann in seiner gewohnten Umgebung bereits bis zu 2h alleinbleiben (in einer neuen Umgebung muss er sich erst sicher fühlen). Das kann aber noch geübt und gesteigert werden, war bisher nur nicht länger nötig.
Prinz würde gern zu Menschen ziehen, die genauso gern auf dem Sofa schmusen wie er und dennoch gern lange Spaziergänge machen. Ein Wald in der Nähe oder ein Garten wären zusätzlich traumhaft, aber kein Muss.
Er ist ein super lieber Kerl mit supergroßen Herzen und verdient noch einmal rundum betüddelt zu werden.
Prinz hat eine Futtermittelallergie gegen Rind und verträgt nur Geflügel.
Anfragen an: https://www.facebook.com/Welpen-und-Junghunde-in-Not-suchen-dringend-ein-Zuhause-1520043644981398/?fref=ts
Oder per E-Mail an: Anfragen-weju@web.de
Fotos von unserer bezaubernden Ayana
Fotos von Milo
Fotos von Shadow
Mehr Fotos von Taavi, Tobi, Amani, etc.
E-Mail: info@weju-tierschutz.de
Zugehörigkeit: Tiere geben Liebe e.V.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.